Podpeč, Slovenija, 15. 4. 2025
Das Mehrzweck-Gebäude soll
moderne und zugängliche Leistungen der primären Gesundheitsversorgung bieten –
mit dem Schwerpunkt auf der psychischen Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen. Zudem wird es eine Allgemeinmedizinische Praxis, eine
pädiatrische Praxis, eine Zahnarztpraxis, ein Labor, eine Bibliothek und ein
Mehrgenerationenzentrum beinhalten. Der Entwurf des Projekts stammt vom
Architekten Jure Kotnik (Jure Kotnik Architektur – Arhitektura Jure Kotnik).
Das Gebäude ist als
zweigeschossiges Gebäude mit einer Nettofläche von 1.150 m² (bzw. 1.400 m² Bruttofläche)
konzipiert, mit allen dazugehörigen Außenanlagen, 34 Parkplätzen und
Anschlüssen an die öffentliche Infrastruktur. Eine Besonderheit des Projekts
ist die überwiegende Verwendung von Holz als Baumaterial. Diese Entscheidung
ermöglicht – unter Berücksichtigung der geomechanischen Anforderungen (geplante
Tiefgründung mit Pfählen aufgrund wenig tragfähiger Böden) – eine geringere
Belastung und einen höheren Anteil an natürlichen, nachhaltigen Materialien.
Die Entscheidung der Investoren für Holz trägt nicht nur wesentlich zu
nachhaltigen Investitionsentscheidungen bei, sondern bietet auch einen
wertvollen Anreiz für die Verwendung nachhaltiger Materialien in der
öffentlichen Beschaffung.
Die Bauarbeiten finden in einem
Gebiet mit hohem kulturellem und natürlichem Wert statt – im Bereich der
Kulturlandschaft und des archäologischen Gebiets des Laibacher Moors (Ljubljansko
barje). Dabei wird auch das lokale Kulturerbe berücksichtigt. Auf dem
Baugrundstück befindet sich der gut erhaltene Heustadel des Gehöfts Podpeč, der
als Teil des Kulturerbes geschützt ist und im Rahmen des Projekts auf ein
nahegelegenes Grundstück versetzt wird.
Riko wird das gesamte Projekt
schlüsselfertig umsetzen und damit einen qualitativ hochwertigen,
verantwortungsvollen und nachhaltigen Bau des neuen Gebäudes sicherstellen, das
einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der lokalen
Umgebung leisten wird.
Der Bürgermeister der Gemeinde
Brezovica, Metod Ropret, betonte, dass für die Gemeinde die Zusammenarbeit nach
dem Prinzip Design & Build gemäß dem FIDIC-Gelbbuch von großer
Bedeutung sei. Dieses Modell fördert eine engere Zusammenarbeit und eine
gegenseitige Beziehung zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer. Der
Auftraggeber hat so nur einen Vertragspartner, der sowohl für die Planung als
auch für den Bau verantwortlich ist, was das Risiko im Zusammenhang mit
Koordination und Verantwortung verringert. Das Projekt kann schneller durchgeführt
werden, die Kosten sind besser vorhersehbar, und diese Art der Zusammenarbeit führt
oft zu weniger Streitigkeiten und einer erfolgreicheren Projektdurchführung. Janez
Škrabec, Geschäftsführer des Unternehmens Riko, hob die umfangreichen Erfahrungen
des Unternehmens mit dieser Art der Projektdurchführung hervor und äußerte
seine Zufriedenheit mit der Teilnahme an öffentlichen grünen
Beschaffungsprojekten mit einer Mehrfachnutzung. Solche Projekte leisten durch
das Zusammenspiel von Nutzern und Generationen einen wichtigen Beitrag zur
Vitalität der lokalen Gemeinschaft und fördern das Bewusstsein für die
Bedeutung nachhaltiger Materialien, Energieeffizienz und Ressourceneffizienz
durch die Verwendung nachhaltiger Bauformen in der öffentlichen Beschaffung.